| 23.01.1900 | 4.Jahrgg. Nr. 44, S.350 | Der Parademarsch |
| 12.06.1900 | 5.Jahrgg. Nr. 12, S. 94 | Alarm |
| 04.09.1900 | 5.Jahrgg. Nr. 24, S. 191/192 | Der grobe Untergebene |
| 08.01.1901 | 5.Jahrgg. Nr. 42, S. 334 | Vom Urlaub zurück |
| 16.07.1901 | 6.Jahrgg. Nr. 17, S. 130/131 | Der kluge Adjutant |
| 22.08.1901 | 6.Jahrgg. Nr. 22, S. 170 | Der vorgesetzte Vater |
| 01.04.1902 | 7.Jahrgg. Nr. 1, S. 2 | Der kranke Oberst |
| 30.12.1902 | 7.Jahrgg. Nr. 40, S. 314 | „Verrückt” |
| 12.05.1903 | 8.Jahrgg. Nr. 7, S. 50 | Die Katerkur |
| 14.07.1903 | 8.Jahrgg. Nr. 16, S. 122 | Eine Ordensleistung |
| 27.10.1903 | 8.Jahrgg. Nr. 31, S. 242 | Der Zweck der Übung |
| 23.02.1904 | 8.Jahrgg. Nr. 48, S. 379 | Udo Bodo |
| 21.06.1904 | 9.Jahrgg. Nr. 13, S. 122 | Der Militärschriftsteller |
| 23.08.1904 | 9.Jahrgg. Nr. 22, S. 212 | Der Dichterleutnant. |
| 15.11.1904 | 9.Jahrgg. Nr. 34, S. 332 | Die leutselige Exzellenz |
| 31.01.1905 | 9.Jahrgg. Nr. 45, S. 443 | Der neue Avantageur |
| 31.12.1905 | 9.Jahrgg. Nr. 54, S. 3 | Die Staubwolke |
| 23.05.1905 | 10.Jahrgg. Nr. 8, S. 86 | Der Herr Baron |
zurück
© Karlheinz Everts